Major malte Zwerge mit der Verve eines Kriegskunstprofessors. Seine Art zu malen nannte er „taktisch“. Seine wichtigsten Ziele, so erklärte er offiziell in seinem Buch „Hokus Pokus“, waren:
1. Die Bevölkerung dazu bringen, mehr Parolen zu schreiben. Dies führt wiederum zu mehr weißen Flecken in der Stadt und verändert damit das grafische Antlitz der Stadt.
,
2. Das grafische Antlitz der Stadt von der massiven Zunahme der Zahl der Zwerge profitieren lassen, gemäß einem der Grundprinzipien der sozialistisch-surrealistischen Ästhetik, das besagt, dass Quantität zu Qualität wird.
3. Das Auftauchen dreidimensionaler Zwerge in Straßen und Betrieben befördern, um die ultimative surrealistische soziale Revolution zu erreichen.
Diese Ziele waren sehr klar. Viele Menschen begannen mitzumalen. Die Stadt wurde bunter...